Camping mit Hund auf Fehmarn – Was du wissen solltest  

Camping mit Hund auf Fehmarn hört sich nach dem perfekten Urlaub für dich an? In diesem Blog-Beitrag erfährst du Tipps, Tricks, sowie hundefreundliche Campingplätze auf Fehmarn für euren Camper-Urlaub mit Fellnase. Ein Roadtrip mit dem

Camping mit Hund auf Fehmarn hört sich nach dem perfekten Urlaub für dich an? In diesem Blog-Beitrag erfährst du Tipps, Tricks, sowie hundefreundliche Campingplätze auf Fehmarn für euren Camper-Urlaub mit Fellnase. Ein Roadtrip mit dem Wohnmobil ist für viele der Inbegriff von Freiheit – und für Hundebesitzer ist es die perfekte Art, Urlaub zu machen, ohne den Vierbeiner zuhause lassen zu müssen. Wenn du planst, mit deinem Hund im Soulcamper die Ostseeinsel Fehmarn zu entdecken, bist du nicht allein: Die Insel gilt als besonders hundefreundlich und hat jede Menge zu bieten – für Mensch und Tier.

Damit euer gemeinsamer Campingurlaub rundum entspannt wird, findest du hier die wichtigsten Tipps, praktische Hinweise und die schönsten Plätze für „Vanlife mit Hund“ auf Fehmarn.

 

Warum Fehmarn ideal für deinen Urlaub mit Hund ist

Fehmarn bietet viel Platz, Natur und frische Meeresluft – perfekte Bedingungen für deinen tierischen Reisebegleiter. Ob lange Spaziergänge an der Küste, ausgedehnte Schnüffelrunden durch Felder und Wälder oder gemeinsame Badepausen an einem der ausgewiesenen Hundestrände – hier kommt kein Pfotenabdruck zu kurz.  

 

Auch gastronomisch zeigt sich die Insel offen: In vielen Cafés, Restaurants und Strandbars sind Hunde willkommen, Wassernapf inklusive. Hinzu kommt: Die meisten Campingplätze sind hundefreundlich, und mit dem Soulcamper bist du sowieso immer flexibel, sollte dein Vierbeiner lieber ruhigere Orte bevorzugen.

 

Tipps für Camping mit Hund auf Fehmarn

Für einen entspannten Campingurlaub mit Hund auf Fehmarn lohnt sich eine gute Vorbereitung. Nutze die ausgewiesenen Hundestrände wie in Meeschendorf, Grüner Brink oder Westermarkelsdorf, wo dein Vierbeiner nach Herzenslust toben darf – meist sogar ohne Leine außerhalb der Hauptsaison. Plane genug Pausen ein, besonders an warmen Tagen, und sorge für einen schattigen Rückzugsort im Camper. Wasser, Napf und ein kleines Erste-Hilfe-Set solltest du immer dabeihaben, ebenso den Heimtierausweis für den Notfall. Und natürlich gilt auch hier: Rücksicht nehmen, Leinenpflicht in Naturschutzgebieten beachten und Hinterlassenschaften zuverlässig beseitigen – dann steht einem tollen Inselabenteuer mit Hund nichts im Weg.

 

Hundestrände nutzen 

Auf Fehmarn gibt es spezielle Hundestrände, z. B. in Boje 15 (Meeschendorf), Grüner Brink oder Westermarkelsdorf. Hier darf dein Hund frei toben und ins Wasser springen – Leinenpflicht gibt’s meist nur in der Hauptsaison.

 

Genug Pausen einplanen 

Auch wenn du sportlich unterwegs bist (z. B. beim Kiten oder SUP), braucht dein Hund Ruhezeiten. Plane Spaziergänge in den frühen Morgen- oder Abendstunden und achte darauf, dass er im Camper einen schattigen Rückzugsort hat.

 

Wasservorrat & Näpfe immer dabei

Gerade an warmen Tagen ist es wichtig, dass dein Hund ausreichend trinkt. Soulcamper-Vans haben genug Platz für Falt- oder Reise-Näpfe und eine extra Wasserflasche nur für ihn.

 

Erste-Hilfe-Set und Impfausweis nicht vergessen

Zecken, Sand in der Pfote oder kleine Verletzungen? Mit einem einfachen Set bist du vorbereitet. Auch den Heimtierausweis solltest du dabei haben, falls du Tierarztbesuche oder eine Kontrolle hast.

 

Rücksicht & Regeln

Auch wenn Fehmarn hundefreundlich ist: In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht, und natürlich gehört auch hier das Aufsammeln der Hinterlassenschaften zum guten Ton.

 

Die besten hundefreundlichen Campingplätze auf Fehmarn

Fehmarn bietet nicht nur weite Strände und viel Natur, sondern auch zahlreiche Campingplätze, die Hunde herzlich willkommen heißen. Ob direkt am Wasser, ruhig gelegen oder mit extra Hundedusche – hier findest du die besten Plätze, um gemeinsam mit deinem Vierbeiner und dem Camper entspannt Urlaub zu machen.

 

Campingplatz Strukkamphuk

Direkt am Wasser gelegen, mit großem Freilaufbereich für Hunde und Zugang zum Hundestrand. Sehr beliebt bei Campern mit Vierbeinern.

👉 www.strukkamphuk.de

 

Insel-Camp Fehmarn (Meeschendorf)

Ein modern ausgestatteter Platz mit viel Komfort, nur einen Steinwurf vom Hundestrand entfernt. Auch ideal für Familien mit Hund.

👉 www.inselcamp.de

 

Campingplatz Flügger Strand

Etwas ruhiger und naturnaher – ideal für entspannte Spaziergänge und ruhige Nächte im Van.

👉 www.flueggerstrand.de

 

Extra-Tipp –Hundedusche & Waschstation

Einige Plätze auf Fehmarn bieten inzwischen sogar Hundeduschen an – super praktisch, wenn dein Vierbeiner nach dem Strandbesuch voller Sand oder Algen ist. Achte bei der Buchung einfach auf entsprechende Hinweise oder frage direkt nach.

 

 

Vanlife mit Hund? Fehmarn macht’s einfach!

Fehmarn ist nicht nur ein Highlight für Surfer, Naturliebhaber und Camper – sondern auch ein wahres Paradies für Hunde. Mit einem Soulcamper-Van bist du bestens ausgerüstet, um flexibel, komfortabel und stressfrei mit deinem vierbeinigen Reisebegleiter unterwegs zu sein. Die Kombination aus Natur, hundefreundlicher Infrastruktur und Ostseeluft macht den Inselurlaub zum idealen Abenteuer für Mensch und Tier.

Jetzt Soulcamper buchen, Leine einpacken und ab auf die Insel!

👉 soulcamper.de

Inhaltsverzeichnis