Fehmarn Urlaub mit Hund: Die besten Tipps mit Camper

Tipp: Außerhalb der Hauptsaison (Oktober bis April) sind viele weitere Strände für Hunde freigegeben. Dann kannst du fast überall an der Küste spazieren und toben. Fehmarn mit Hund ist ein Paradis für Naturfreunde die ohne

Tipp: Außerhalb der Hauptsaison (Oktober bis April) sind viele weitere Strände für Hunde freigegeben. Dann kannst du fast überall an der Küste spazieren und toben.

Fehmarn mit Hund ist ein Paradis für Naturfreunde die ohne ihren Vierbeiner nicht können. Die Ostseeinsel punktet mit weiten Stränden, abwechslungsreicher Natur und vielen hundefreundlichen Angeboten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Strände und Wanderwege für dich und deinen Hund, geben Restaurant-Tipps und verraten, worauf du bei einem Campingurlaub mit Hund achten solltest. So wird dein Fehmarn Urlaub mit Hund zum vollen Erfolg – ganz entspannt und voller gemeinsamer Abenteuer!

 

Hundefreundliche Strände auf Fehmarn

Fehmarn bietet zahlreiche Küstenabschnitte, an denen Hunde herzlich willkommen sind. Viele Strände sind offiziell als Hundestrände ausgewiesen – mit viel Platz zum Toben, Baden und Buddeln.

 

Hundestrand Grüner Brink (Nordküste)

Der wohl bekannteste Hundestrand Fehmarns liegt am Naturschutzgebiet Grüner Brink. Hier erwartet dich ein breiter Naturstrand mit flachem Wasser – perfekt für wasseraffine Hunde. Die Dünenlandschaft im Hintergrund lädt zu kleinen Spaziergängen ein. Im Sommer stehen hier auch Hundekotstationen bereit.

 

Hundestrand Bojendorf (Westküste)

Ruhiger und naturbelassener geht’s am Strand von Bojendorf zu. Der ausgewiesene Hundebereich liegt etwas abseits, sodass hier echte Ruhe herrscht. Ideal für alle, die eine Auszeit vom Trubel suchen.

 

Hundestrand Meeschendorf

In Meeschendorf gibt es zwei feinsandige Hundestrände mit Leinenpflicht. Der erste liegt direkt am Parkplatz Meeschendorfer Strand, mit WC, Kiosk und Strandkörben. Der zweite ist vom Parkplatz Südstrand aus über die Promenade in östlicher Richtung erreichbar. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang westwärts Richtung Südstrand, etwa zwei Kilometer entfernt.

Ausflugsziele auf Fehmarn mit Hund

Auch abseits der Strände hat Fehmarn für Hundebesitzer einiges zu bieten. Ob entspannte Spaziergänge oder sportliche Touren – die Insel lässt sich wunderbar auf vier Pfoten entdecken.

 

Naturpfad Wallnau

Das NABU-Naturschutzgebiet bei Wallnau eignet sich ideal für ruhige Spaziergänge entlang der Beobachtungsstationen. Zwar gilt in den sensiblen Bereichen Leinenpflicht, dafür gibt’s hier unberührte Natur, Vogelbeobachtung und eine tolle Aussicht auf den Binnensee.

 

Inselrundweg (ca. 78 km)

Für ambitionierte Camper mit E-Bike und Hundehänger (oder in Etappen zu Fuß) ist der Inselrundweg eine großartige Möglichkeit, Fehmarn kennenzulernen. Immer mit Meerblick, durch Felder, kleine Dörfer und entlang von Steilküsten.

 

Wanderung durch das „Fehmarnsche Hinterland“

Wer es ländlich liebt, sollte sich das Inselinnere nicht entgehen lassen: Zwischen Lemkendorf, Petersdorf und Landkirchen findest du ruhige Wirtschaftswege, Alleen und Felder – ideal für ausgedehnte Gassirunden.

Wichtig: Auf vielen Wegen gilt Leinenpflicht, insbesondere in Naturschutzgebieten und zur Brutzeit (1. März – 15. Juli). Achte auf entsprechende Schilder.

Hundefreundliche Cafés & Restaurants auf Fehmarn

Nach dem Toben und Spazieren darf der kulinarische Genuss nicht fehlen. Zum Glück ist Fehmarn auch hier auf Vierbeiner eingestellt. Viele Gastronomen freuen sich über Besuch mit Hund.

 

Café Liebevoll in Petersdorf

Ein echtes Wohlfühl-Café mit selbst gebackenem Kuchen, schöner Terrasse und entspanntem Ambiente – Hunde sind drinnen wie draußen willkommen. Wassernapf gibt’s natürlich gratis.

 

Zum Haifischbar – Burgstaaken

Direkt am Hafen gelegen, serviert dieses urige Restaurant Fischgerichte mit Blick aufs Wasser. Hunde sind auf der Terrasse gern gesehen und auch drinnen kein Problem, solange sie ruhig bleiben.

 

Restaurant Kajüte

Im Süden der Insel gelegen bietet die Kajüte einen schönen Mix aus regionaler Küche und entspanntem Flair. Perfekt nach einem Strandspaziergang in Burgtiefe.

 

Reisen mit Hund im Camper – So wird’s entspannt

Wenn du mit dem Camper unterwegs bist, bietet dir Fehmarn viele Stellplätze und Campingplätze, die Hunde willkommen heißen – oft mit extra Auslaufwiesen oder Hundeduschen.

 

Hundefreundliche Campingplätze auf Fehmarn:

    • Camping Strukkamphuk: mit eigenem Hundestrandbereich

    • Insel-Camp Fehmarn: hundefreundlich mit Hundedusche

    • Campingplatz Flügger Strand: ruhig, naturbelassen, mit Hundewiese

 

Unsere 5 Tipps für den Campingurlaub mit Hund:

    • Vorab informieren: Nicht alle Plätze erlauben Hunde – checke die Website oder ruf kurz durch.

    • Reiseapotheke & Impfschutz: Auch Hunde sollten auf Reisen gut abgesichert sein.

    • Schattenplätze bevorzugen: Im Sommer wird es schnell heiß im Camper.

    • Ausreichend Wasser & Futter mitnehmen: Besonders bei längeren Tagestouren oder Strandbesuchen.

    • Hundeanhänger oder Rucksack für Ausflüge: Ideal, wenn dein Hund nicht so weit laufen kann oder du mit dem Rad unterwegs bist.

 

Fehmarn – ein echtes Hundeparadies

Ein Fehmarn Urlaub mit Hund verbindet Freiheit, Natur und Komfort – ganz gleich, ob du mit dem Camper unterwegs bist, die Küste entlangwanderst oder einfach nur die Ostseeluft genießt. Mit zahlreichen hundefreundlichen Angeboten und einer offenen, entspannten Atmosphäre ist die Sonneninsel ein perfektes Ziel für Mensch und Tier.

 

Du brauchst noch einen Camper auf Fehmarn? Jetzt bei uns buchen!

Inhaltsverzeichnis